Die Stadt Aalen liegt nahe der Schwäbischen Alb und dem Schwäbischen Wald im Süden Deutschlands. Es ist umgeben von Natur, in der Sie gut wandern und Rad fahren können. Die großen Städte Stuttgart und Ulm sind nicht weit von Aalen entfernt. Therme, Stollen, Burg und das UNESCO-Welterbe Römerstadt Limes – so lassen sich die großen Sehenswürdigkeiten von Aalen zusammenfassen. Im Tal atmet die Stadt eine tausendjährige Kulturgeschichte. Rundherum, an den Hängen der Schwäbischen Alb, liegen hunderte Kilometer Radwege mit perfekten Panoramen. Aber auch die verwinkelten Gassen der historischen Innenstadt und die älteste Fachwerkfassade der Radgasse bestechen durch ihren Charme und sind auf jeden Fall einen Besuch wert. Bei einem Stadtrundgang durch die Altstadt erfahren Sie mehr über die Vergangenheit Aalens. Heute leben Menschen aus rund 120 Nationen in der Weltstadt Aalen.
Hotels und Unterkünfte in Aalen
Möchten Sie Ihr neues Lieblingsreiseziel entdecken? Wir haben etwas für Sie: Aalen. Ob Sie nur eine Nacht oder eine ganze Woche bleiben möchten, die Region Aalen bietet Unterkünfte für jeden Geschmack. Empfehlenswert ist ein Besuch des historischen Rathauses mit dem Spionageturm. Das historische Rathaus wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist heute mit dem Spion von Aalen, der Figur auf dem Rathausturm, das Wahrzeichen der Stadt. Aalen hat auch viele Kirchen. Die 1765 erbaute evangelische St.-Nikolaus-Kirche liegt im malerischen Ortskern, direkt in der Fußgängerzone. Es ist eines der wenigen größten spätbarocken Gebäude in der Region. So lernen sie Aalen besser kennen und bleiben ein paar Tage, um sich zu erholen.
Sehenswürdigkeiten in Aalen
Besuchen Sie das ehrwürdige Schloss Fachsenfeld aus dem 16. Jahrhundert, im Botanischen Schlosspark können Sie noch die Atmosphäre vergangener Zeiten spüren. Im Limes-Museum Aalen, Deutschlands größtem Römermuseum, gibt es Exponate zur Militär- und Zivilgeschichte sowie viele Funde, die bei den Ausgrabungen des Kastells freigelegt wurden. Sehenswert ist auch der 26 m hohe Aalbäumlesturm auf dem Hausberg, der einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bis nach Unterrombach bietet. Lassen Sie uns die besten Aktivitäten in Aalen erkunden:
Baierstein
Der Aussichtspunkt Baierstein ist ein Aussichtspunkt in Aalen. Vom Aussichtspunkt hat man einen herrlichen Blick auf Aalen und Umgebung. Im Sommer ist der Aussichtspunkt Baierstein ein Top-Ziel für Familienausflüge, Wanderungen oder Picknicks und lockt an heißen
Altes Rathaus
Das Alte Rathaus wird 1575 erstmals urkundlich erwähnt. An seiner Außenwand befindet sich das älteste bekannte Wappen der Stadt Aalen aus dem Jahr 1664. In dem Gebäude befand sich bis 1851 das Hotel Krone-Post, das auch
Wolfertstal
Im Wolfertstal beginnt der Karstquellenwanderweg, der zum Itzelberger See führt. Das Wasser aus dem Langertbrunnen mündet in den Gutenbach, der im Hungerbrunnen im Wolfertstal entspringt. Aber hier gibt es kein Wasser, bis es viel geregnet hat.
Braunenberg
Der Braunenberg ist ein 685,3 m hoher Berg im Osten des Aalener Ortsteils Wasseralfingen auf der Ostalb. Dies ist die markanteste Erhebung des Flexner Höhenzuges, vor dem er sitzt. Der Berg bietet eine schöne Aussicht Der
Ostalb-Skilift Aalen
Die beiden Skilifte der Ostalb-Skilift Aalen GmbH liegen oberhalb der Stadt Aalen am Nordhang der Schwäbischen Alb. Nachdem Sie von der Bergstation aus die herrliche Aussicht auf Aalen und Umgebung genossen haben, haben Sie zwei Gleise.
Burgstall Agnesburg
Der Burgstall Agnesburg ist eine auf 620 m Höhe verlorene hochmittelalterliche Burg. NN an der Eselssteige am nordwestlichen Rand des Böhlerbergs westlich von Reichenbach, einem Ortsteil der Gemeinde Westhausen im Ostalbkreis in Baden-Württemberg. Vermutlich handelt es
Falkensturz
Der Falkensturz ist ein Aussichtspunkt in Essingen. Vom Aussichtspunkt hat man einen wunderbaren Blick auf Essingen und seine Umgebung. Im Sommer ist der Aussichtspunkt Falkensturz ein tolles Ziel für Familienausflüge, Wanderungen oder Picknicks und lockt an heißen
Schwabenliesel Unterkochen
Die Schwabenliesel ist ein Felsen mit Gedenkkreuz, der 1944 als Symbol des Widerstands gegen das NS-Regime errichtet wurde. Das Aalbäumle mit seinem 26 m hohen Aussichtsturm ist der „Hausberg“ der Aalener. Die Aalbäumlehütte ist bei schönem Wetter
Turmhügelburg Leinroden
Burg Leinroden, auch Burg Roden genannt, wurde um 1100 erbaut. Wie es heute aussieht, sind im unteren Bereich Stubensandstein-Buckelquader zur besseren Verteidigung errichtet, während der eigentliche Wohnbereich darüber Fachwerk ist. Es wurde erstmals 1147 erwähnt, als
Historisches Rathaus mit „Spion“ – der „Spionturm“
Das historische Rathaus wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Nach dem Stadtbrand von 1634 wurde sie ab 1636 wieder aufgebaut, zu diesem Zweck kaufte die Stadt Lauterburg eine Uhr, für die die Reichsstadt Nürnberg ein Spielzeug stiftete.
Wie kommt man am Besten nach Aalen
Mit dem Pkw
Aalen ist sehr gut an das überregionale Straßennetz angebunden angebracht. Überqueren Sie die Bundesstraßen 19 und 29 das Stadtgebiet von Aalen. An die A 7, die wichtigste Nord-Süd-Achse Deutschlands, gibt es zwei Anschlüsse: Ausfahrt 114 Aalen / Westhausen und Ausfahrt 115 Aalen-Süd /Oberkochen. Die Feuchtwangen (A7 / A6) und Ulm / Elchingen (A7 / A8) ist von Aalen aus erreichbar nach weniger als 50 oder 60 Kilometern.
Mit dem Zug
Aalen ist der wichtigste Eisenbahnknotenpunkt im Osten Württembergs. Hier treffen die Bahnstrecken Stuttgart – Nürnberg, Stuttgart – Donauwörth und Ulm – Crailsheim aufeinander.
Bahnhof Aalen
Der Hauptbahnhof von Aalen liegt fast direkt neben der Innenstadt. Aufgrund seiner Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist er auch Kreuzungspunkt für Verbindungen aus Stuttgart, Ulm und mehreren Nahverkehrszielen. 2016 wurde der Bahnhof umgebaut und modernisiert. Der Nah-
- Reiseverbindung von Stuttgart und Ulm: Sie haben ganztägig stündliche Verbindungen von Stuttgart und Ulm. Meistens haben Sie alle halbe Stunde eine Verbindung.
- Reiseverbindung aus Nürnberg und Karlsruhe: Von 8 bis 21 Uhr Mit dem Intercity haben Sie eine zweistündige Verbindung nach Nürnberg und Karlsruhe.
- Reiseverbindung von Donauwörth und Augsburg: Sie haben eine stündliche Verbindung von Augsburg über Donauwörth nach Aalen.
- Weitere Zugverbindungen erhalten Sie bei der Reiseauskunft der Deutschen Bahn AG.
Mit dem Flugzeug
Aalen ist vom Flughafen Stuttgart in 90 Minuten mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen. Von der Ebene 1 des Terminals 1 gelangen Sie mit der S-Bahn S2 oder S3 ohne Umsteigen in 27 Minuten zum Stuttgarter Hauptbahnhof. Sie fahren tagsüber vom Stuttgarter Hauptbahnhof ab
Stündlich, hauptsächlich halbstündlich, Züge nach Aalen. Von dort aus beträgt die Fahrzeit je nach gewähltem Zug etwa eine Stunde.
Leben in Aalen
Reichsstädter Markt
Aalen mit dem Reichstädter Markt ist das wirtschaftliche Zentrum der Region. Die historische Altstadt bietet das Flair zum Shoppen und Essen mit Wohlfühlcharakter. Klassische Einzelhandelslagen, verwinkelte Gassen und Plätze sowie umfangreiche Angebote am Stadtrand wechseln sich
KUBUS Aalen
Auf drei Etagen erwarten Sie Shops und Restaurants auf über 4000 Quadratmetern. Erwarten Sie große Marken und moderne Gastronomie. Entdecken Sie Mode, Kosmetik, Lifestyle-Marken und Apotheken. Entdecken Sie das neue Zentrum von Aalen. Der KUBUS Aalen
Einkaufspassage Gmünder Torplatz
Wer sich nicht gern in große Shoppingcenter begibt, der kann in Aalen auch den Gmünder Torplatz besuchen. Hier befinden sich mehrere kleinere Läden für den täglichen Bedarf. Der Gmünder Torplatz ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr
Shopping in Aalen
Die gesamte Innenstadt von Aalen wird jährlich von mehr als hunderttausend Besuchern besucht. Eine vielfältige Einkaufsstadt mit einer ungewöhnlichen Fülle an inhabergeführten Geschäften, einem riesigen Angebot an Straßencafes, Biergärten und Restaurants und das alles einmal im
Bahnhof Aalen
Der Hauptbahnhof von Aalen liegt fast direkt neben der Innenstadt. Aufgrund seiner Funktion als Verkehrsknotenpunkt ist er auch Kreuzungspunkt für Verbindungen aus Stuttgart, Ulm und mehreren Nahverkehrszielen. 2016 wurde der Bahnhof umgebaut und modernisiert. Der Nah-
MercaturA Aalen
Das 2011 eröffnete Mercatura ist ein Einkaufszentrum im Zentrum von Aalen. Das Center befindet sich im Stadtzentrum, in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone und des Hauptbahnhofs. Auf der Mercatura werden die Angebote der Innenstadt durch Großformate wie