Burg Niederalfingen

Die Burg Niederalfingen liegt auf einem Berg oberhalb der Schlierbachmündung in den Kocher. Die Burg wurde ursprünglich um 1050 von den Staufern erbaut. Nach 1571 wurde Niederalfingen unter der mächtigen Familie Fugger umfassend renoviert. 1966 wurde ein Lern- und Freizeitzentrum für Jugendliche eingerichtet, das das Schloss noch heute nutzt. Von dem mittelalterlichen Ensemble sind die Wassergräben, Teile des Zwingers, der Bergfried und die Grundmauern einiger Gebäude erhalten. Der Dungeon ist selten und verdient es, an seiner Form gesehen zu werden. Die Installation ist öffentlich zugänglich und kann besichtigt werden.


Einlass und Öffnungszeiten


Öffnungszeiten: privat, geöffnet
Eintrittspreise: kostenlos
Website: Marienburg-Niederalfingen.de


Karte und Wegbeschreibung


Adresse: Fuggerstraße 12, 73460 Hüttlingen
Telefon: 07361 780950
Baustil: Architektur der Renaissance

Schloss Niederalfingen, auch Marienburg genannt, liegt in der Fuggerstraße. in Niederalfingen. Die Anlage ist schon von Weitem zu sehen und im ganzen Landschulhaus deutlich ausgeschildert. Über die A7 Abfahrt „Aalen / Westhausen“ auf die B19 über Hüttlingen nach Niederalfingen. Das Schloss Niederalfingen ist nicht zu übersehen.


Beschreibung der Burg Niederalfingen


Die Burg Niederalfingen liegt auf einem Bergsporn oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Die Anlage wurde im Laufe der Zeit erweitert und glänzt nun leicht oberhalb des Tales, wo der Schlierbach in den Kocher mündet. Niederalfingen, später auch Marienburg genannt, hat eine eher untypische Struktur. Im 15. Jahrhundert erfuhr die Anlage zahlreiche Erweiterungen, so dass sie heute die grundlegenden Spuren der Architektur der frühen Festungsanlage zeigt. Typologisch besteht das Schloss aus dem äußeren Zwinger und dem inneren Kern. Bis heute sind die Burghauptmauer und die Außenmauer des Zwingers vollständig erhalten oder wurden rekonstruiert. Der Zwinger zwischen den beiden Umfassungsmauern verfügt über eine Zugangstür, sowie viele Sport- und Freizeitangebote aus dem hier befindlichen Landschulhaus und kann teils besichtigt und teils für den inneren Burgturm genutzt werden. Das zentrale Schloss wird heute vom Haus der Landschule genutzt. Der Zugang erfolgte über eine Rampe, die mit einem Bogen vor das Hauptburgtor führt. Im letzten Teil stößt man auf eine Holzbrücke, der eine Zugbrücke vorausging und die die Überfahrt erschweren soll. Die Kurve der Rampe erlaubte keine genaue Einstellung von Belagerungsmaschinen, beispielsweise einer Ramme, wenn der Feind die Brücke überwunden hatte. Die dahinterliegende Tür wurde weitgehend komplett renoviert (sowie die Hälfte des Vorhangs) und erhielt Schwalbenpunkte, wie man sie oft in Mittelmeerländern findet. Im Inneren der Hauptburg finden wir heute aufgrund vieler fehlender Bereiche viele Freiflächen. An der Tür wurde die alte Gasse überdacht, was ihr den Charakter eines Walls verleiht. Der Bergfried befindet sich ganz in der Mitte des Burghofes und zeugt an seinen Seiten noch von alten Anbauten, die zum Teil noch genutzt und genutzt werden. Mehrere gemauerte Stürze und Schornsteine ​​zeugen von beidseitig geneigten Gebäuden. Im oberen Drittel wird der Bergfried umgebaut und geht von einem rechteckigen Grundriss zu einem achteckigen Grundriss über. Es ist durch seinen alten Eingang zugänglich, kann aber nur von Nutzern ländlicher Häuser besichtigt werden. Im Westen, in der Verlängerung des Portals, entdecken wir das Hauptgebäude der Landschule, überwiegend in Sichtbeton. Im östlichen Bereich befindet sich eine vollständig erhaltene Fassade mit Verzierungen und kleinen Rundbogenfenstern, die an einen Sakralbau erinnern. Im Osten befindet sich der einzige erhaltene Wehrturm von fünf, der teilweise in den Fels gehauen wurde. Fenster, Schießscharten und Balkenlöcher weisen auf Benutzung hin. Das Schloss Niederalfingen ist sehr interessant. Neben kompletten Umbauten und großen Restaurierungsarbeiten beherbergt das Ensemble viele belassene Altbauten, deren Details besonders zum Entdecken einladen.


Unser Tipp zum Übernachten


In der Nähe der Burg Niederalfingen finden Sie die Dorfschmiede, hier können Sie entspannt einige Tage verbringen um sich die Burg Niederalfingen in der Nähe von Aalen genau anzusehen und in Ruhe die Natur der Scchwäbischen Alb zu genießen.

Möchten Sie noch weitere Empfehlungen lesen? Blättern Sie zu einem vorherigen Beitrag oder lesen Sie den nächsten Beitrag!

Pin It on Pinterest

Share This